Nach Medienberichten sind fünfzig Prozent der Schweizer Bevölkerung Impfgegner. Was besagt, dass sie sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen. Die Frage stellt sich: Sind diese Menschen lebensmüde, masochistisch oder glauben sie an irgend eine mysteriöse Unverletzlichkeit? Ja, es gibt Leute, die arztmüde sind. Vor allem sind sie medikamentenmüde. Die Differenz zwischen Selbstkosten und Verkaufspreis ärgert sie. Die Gewinne der chemischen Industrie finden sie exorbitant. Also gehen sie zurück zu den Wurzeln. Ötzi, der Mann aus dem Eis, ist eine etwa 5300 Jahre alte Gletschermumie aus der späten Jungsteinzeit, der keine chemischen Produkte kannte. Ötzis Alter wird auf 45–46 Jahre…
Man stelle sich vor: Da sitzen etwa acht Männer – eher ältere – und essen einen veganen grünen Brei, trinken Bier um punkt 12 Uhr mittags. Sie sind am Aufbau eines Events beschäftigt – es herrscht ein ziemliches Chaos an Materialien. Eine alte Frau kommt daher, beladen mit schweren Büchertaschen. Keiner der Männer steht auf und hilft ihr, lediglich eine ältere Frau kommt ihr zu Hilfe. Fazit: Es sind eher die älteren Männer, die glauben, mit der erreichten Gleichstellung [sic!] müsse mann den Frauen nicht mehr behilflich sein. Sie schlagen sich den Bauch mit grünem Brei voll und trinken mehr…
Auf RTL2 wird ein Projekt gezeigt, das an vielen Abenden gesendet wird. Es handelt sich um die Geschichten von Hartz IV-Empfängern. Wenn sie ein Dach über dem Kopf haben, werden ihnen Plattenbau-Wohnungen in den schlechtesten Vierteln von Städten besorgt. Neben den vom sogenannten Job-Center bezahlten Rechnungen für Miete, Strom und Heizung sowie Krankenkassenbeiträgen bleiben den Singles, alleinerziehenden Müttern, Familien mit selbst 13 Kindern einige hundert Euros pro Monat zum alltäglichen Leben. Unter den vom Staat abhängigen Empfängern gibt es welche, die „zwar gerne arbeiten würden, aber keinen Bock auf Arbeit haben“, andere haben grosse Schwierigkeiten, einen Job zu finden, da…
Auf dem Chutzen (Belpberg) wirtet ein neuer Pächter, in dessen Namen ein „ic“ vorkommt. Er ist nicht mehr ganz jung, behäbig und äusserst liebenswürdig. Ein besonderes Verhältnis pflegt er zu Hunden. Er streichelt sie, bringt ihnen Wasser, das er sporadisch nachgiesst. Was ihn auszeichnet und ihn von vielen (Deutsch-) Schweizer Beizern abhebt, ist seine Grosszgigkeit. Zu einem Tee oder Kaffee reicht er eine Schale mit Schokolade-Täfelchen, Biscuit und Honig, zudem ein Schüsselchen mit Salzgebäck, das sofort wieder aufgefüllt wird, sobald es leer ist. Auch wenn man bei ihm nicht viel konsumiert, betrachtet er einen als guten Kunden und verzichtet oftmals…
Es war eine eindrückliche (amerikanische) Dokumentation auf ORF2 über den Einfluss von Musik auf kranke, alte, demente und an Alzheimer erkrankte Menschen. Frauen und Männer, die ihre Kinder und Enkel nicht mehr erkannten, keine Erinnerung mehr an ihre Jugendzeit hatten, die völlig apathisch, in sich versunken, ohne Verbindung zur Aussenwelt in Fürsorge-Einrichtungen lebten, um nicht zu sagen: vegetierten. Ärzte, vornehmlich Neurologen, befassten sich mit dem Einfluss von Musik aufs Gehirn. Sie starteten Versuche mit ipads in Alterseinrichtungen, aus denen die Bewohner ihre Lieblingsmusik hören konnten. Die übliche Lethargie fiel von ihnen ab, sie begannen zu singen und zu tanzen und…
Wurden Sie je gemobbt? Mobbingopfer werden von Psychologen als schwach, ängstlich und untertänig bezeichnet. Mir scheint, dass sie sich irren. Nach meiner Erfahrung mobben Unsichere, Ängstliche und Autoritätsgläubige selbstsichere, mutige und freidenkende Personen. Aus Missgunst, Intoleranz und Minderwertigkeitsgefühlen setzen sie durch Intrigen und Hinterlist ihnen nicht genehme Personen herab und betreiben Rufmord. Sie lassen erst von ihnen ab, wenn jene durch die unaufhaltsamen Angriffe am Boden zerstört und kleiner als die Mobber geworden sind. Mobbing oder Mobben als soziologischer Begriff beschreibt das wiederholte und regelmässige, vorwiegend seelische Schikanieren, Quälen und Verletzen eines einzelnen Menschen durch eine beliebige Art von Gruppe…
Der TV-Sender „Welt“ bot wieder zu später Stunde eine Dokumentation über Berlin 1945. Berlin, die völlig zerschlagene Hauptstadt des Dritten Reiches. Die Sowjetarmee befindet sich nur noch 100 Kilometer vor den Toren Berlins, Adolf Hitler hat sich noch nicht feige aus der Verantwortung gezogen, und seine Befehle lauten: Kämpfen bis zum letzten Blutstropfen – selbst Knaben schiessen und schiessen, bis sie mit 12 oder 15 Jahren „fallen“ (im Krieg stirbt man nicht, man fällt). Die Zivilbevölkerung verlässt die Luftschutzkeller nicht mehr, während ihre Wohnungen zu Schutt und Asche gebombt werden. Vor Angst, Kälte und Hunger sind sie gelähmt, ihre Gedanken…
„Frieden“: Eine historisch-fiktionale SRF-Serie über eine missglückte Schweizer Buchenwald-Aktion – ein Spiegelbild der Schweiz nach 1945 Diese Dokumentation begleitet die fiktionale SRG-Serie «Frieden» mit historischen Fakten. Im Fokus steht eine Schweizer Hilfsaktion für Opfer des Nazi-Regimes, die sogenannte Buchenwald-Aktion. Eine gut gemeinte Hilfsaktion der Schweiz, die aber mangelhaft geplant und umgesetzt wurde. Für Europa und die Schweizer Bevölkerung bedeutete die deutsche Kapitulation im Mai 1945 eine Erlösung – endlich Frieden. Trotzdem war die Schweizer Regierung besorgt, denn die amerikanische Regierung kritisierte den Bundesrat öffentlich für seine Politik während des Krieges. Sie warf der Schweiz vor, sie hätte noch bis zum…
Wenn ein mit viel Begeisterung und Herzblut verfolgtes Projekt in einen Verein mündet, verblassen Begeisterung und Herzblut rapide. Vereinsstrukturen, Pflichtenverteilung und Statuten führen zu künstlichen Hierarchien, die Spontaneität, Kreativität und Eigenitiativen blockieren. Wird ein Verein gegründet, unterliegt dieser dann zwingend dem Vereinsrecht? Braucht es unbedingt starre Strukturen, einen Vorstand, in dem deren Mitglieder über den gesamten Verein bestimmen? Warum können nicht alle, die – im Prinzip ehrenhalber – für den Verein arbeiten, ihre Visionen und Positionen vertreten? Wohl finden spärliche Versammlungen aller Vereins-Mitarbeitenden statt. Doch diese haben lediglich eingeschränkte Befugnisse. Sie stossen gegen Entscheide, die bereits vom Vereinsvorstand getroffen worden…
“ … keiner Fliege etwas zuleide tun“. Und ob. Diese kleinen Fliegen drangsalieren mich, sie stechen erbarmungslos. Es juckt perfid. Sie sind schnell, blitzschnell. Totschlagen lassen sie sich nicht. Man muss zu chemischen Waffen greifen. Seit einer geraumen Zeit werde ich dauernd gestochen und keine Mücke zeigte sich weit und breit. Dann überraschte mich eine kleine Fliege mit einem Biss oder Stich. Dieser war ziemlich schmerzhaft und anhaltend. Ich kratzte mich blutig und erfolglos.Was unternimmt der heutige Mensch in einer auswegslos erscheindenden Situation? Er googelt. Und erschrickt. „Der Wadenstecher: Der Wadenstecher, Wadenbeisser bzw. die Gemeine Stechfliege oder Brennfliege ist eine…