Wir essen eine selbstgefertigte Kürbissuppe und selbstgesammelte Pilze (mit Nudeln). Wir sitzen am riesigen Ateliertisch, trinken Wein und Bier und sprechen über – what else?- das Korona-Monster. Erneute Einschränkungen. Ich: Die Jungen tun mir leid. Er: Ja, wenn man jung ist, will man doch immer ausgehen. Ich: Mich brächte heute nichts aus dem Haus. Er: Man ändert sich mit zunehmendem Alter. Ich: Und trotzdem verstehe ich die Jungen. Er: Uns stören diese Einschränkungen nicht, weil wir privilegiert sind. Ich: Ja wir wohnen privilegiert. In einer privilegierten Umgebung mit toleranten Nachbarn. Er: Stell dir vor, wir würden in einem Hochhaus leben….
Ein Thema, das mich aus der Ruhe bringt und das mich immer wieder zum Reden und vor allem Schreiben zwingt, ist die wachsende Zahl von Rechtsextremisten in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern sowie in den USA. Beängstigend sind auch die Bagatellisierung und Schönmacherei der bestens vernetzten Alt- und Neonazis, die vom dritten Weltkrieg, von einer Weltherrschaft und einem autoritären Regime träumen. „Sieg-Heil, Sieg-Heil“ brüllen Männer mit wutverzerrten Gesichtern. die Arme zum Hitlergruss erhoben. Häufig treffen sich die verschiedensten rechtsextremen Gruppen (zum Beispiel „Blut und Ehre“, „Division 28“, „Combat 18“, „Arische Bruderschaft“ und viele mehr) in Städten, organisieren Familienanlässe…
Stellen Sie sich vor: Das Jahr 2030 und das Covid-19 wütet noch immer. Alle Versuche nach einem Medikament und einer Impfung verliefen negativ. Weltweit erkranken und sterben die Menschen immer mehr. Verschwörungtheoretiker fahnden nach einer finsteren Macht, welche sich der gesamten Menschheit bemächtigen möchte. Religiöse jeder Couleur glauben, dass Gott der Allmächtige die Menschheit strafen will. Je nach Religion für die losen Sitten, die Unmoral, die herrscht, den Kapitalismus, den Kommunismus, Materialismus, Gottesunfürchtigkeit, die Umweltzerstörung, die Ehen der Schwulen und Lesben, das Militär, die antiautoritäre Erziehung, die Nichtstuer und Hartz IV Empfänger, die Drogenabhängigen, die Milchtrinker und Fleischesser und was…
In der Schweiz spielt wohl gegen eine Million Menschen zweimal jede Woche Lotto. Die Hoffnung, eines Tages den Hauptgewinn zu erspielen, motiviert die Spielenden trotz der Probabilität, nie etwas zu gewinnen, zum Weiterspielen. Eine Freundin meinte, sie wüsste nicht, was mit einer oder mehr Millionen anzufangen. Was sie habe, genüge ihr. Und es war ihr ernst damit. Wohlig in einem warmen, schaumigen Bad liegend, lässt sich wunderbar von einem Lottogewinn träumen. Man stellt sich vor, künftig als Krösus zu funktionieren. Deine Grosszügigkeit, mir finanziell unter die Arme gegriffen zu haben, belohne ich mit einer Milion Franken. Und ihm, der im…
Ein eindrücklicher Film aus Deutschland, der die Geschichte einer älteren Frau, die an Demenz erkrankt, erzählt. Die Besitzerin eines Unternehmens, das sie sehr lange Zeit führte, wurde sich gewahr, dass in ihrem Kopf nicht mehr alles stimmte; sie weigerte sich aber, diese Wahrnehmung wahr-zu-nehmen und siemedizinisch abzuklären. Die Protagonistin ist über 70 Jahre alt, arbeitet noch immer in ihrem Unternehmen, obwohl sie immer weniger versteht, was um sie herum geschieht. Ihr Sohn arbeitet ebenfalls in der Firma und hofft, bald das Zepter von seiner Mutter zu übernehmen. Ihre Tochter lebt in einer anderen Stadt Deutschlands, besucht ihre Mutter aber regelmässig…
Die Medien berichten, dass die Corona-Epidemie zu vermehrten Hunde-Anschaffungen führt. Ob es darum geht, Hunde als Trost oder als Spaziergelegenheit zu erwerben, ist irrelevant. Sollten Sie zum ersten Mal die Gemeinschaft eines Hundes suchen, so wägen Sie sorgsam ab, ob dieser Entschluss in Ihr Leben passt. Hunde sind so verschieden wie Hundebesitzer. Es gibt schwierige und problemlose Hunde, dies hängt von ihrer Rasse und den ersten Monate nach ihrer Geburt ab. Welpen, die im Familienverband mit Geschwistern aufwachsen und von hundeliebenden Menschen betreut werden, sind meistens leicht zu erziehende Hunde. Jene, die als Welpe und Kleinhund Gewalt von Menschen erfahren,…
Parteizugehörigkeit grenzt ein und würgt das Denken ab. Ist es denn möglich, voll und ganz hinter einer Parteidoktrin zu stehen? Kaum. Deshalb braucht es eine Utopie. Die Utopie, Parteien abzuschaffen. Menschen anstatt Parteien zu wählen. Ein unrealisierbares Unterfangen? Auf den ersten Blick ja, auf den zweiten jedoch kreisen die Gedanken um ein System, das ermöglicht, Menschen, die am guten Gelingen eines Landes mitwirken möchten, dazu beizuziehen. Eine ausführliche und nummerierte Liste mit menschlichen Charakteristiken müsste erstellt werden. Die Auswertung der Fragebogen erfolgt unter notarieller Aufsicht. Jeder Bürger, der den festgelegten Charakteristiken entspricht , wird – falls er damit einverstanden ist…
von einem Tag auf den anderen mit lediglich Handgepäck wegen politischen Wirren oder einer Naturkatastrophe Ihr Land verlassen zu müssen. Die Zeit reicht nicht, um sich von Freunden und Bekannten zu verabschieden. Sie wissen auch nicht, wo sich diese Freunde und Bekannten befinden und welchen Gefahren sie ausgeliefert sind. Sie übergeben in grosser Pein Ihren Hund und Ihre Katzen dem Nachbarn von unten, der Ihnen geschworen hat, sich – gegen eine Geldsumme – aufopfernd um sie zu kümmern. Ein Militärbus bringt Sie an die Grenze. Die Grenze erinnert an Albert Camus‘ Beschreibung eines Platzes, zu dem man fahren kann, dessen…
Deutchland zählt 30’000 Neonazis (bei 83 Millionen Einwohnern). Das scheint nicht alarmierend zu sein, ist es aber. Die 30’000 sind äusserst aktiv, demonstrieren, gebärden sich brutal und aggressiv, sind international bestens vernetzt und straff organisiert. Der deutsche Sender Pro Sieben strahlte ein „Spezial“ unter dem Titel „Rechts. Deutsch. Radikal“ aus, der aufweckte, aber immer sachlich blieb. Der TV-Journalist Thilo Mischke mischte sich während 18 Monaten unter die verschiedenen Rechtsgruppierungen und die AfD. Sein Fazit: „Die rechte Szene in Deutschland ist sehr gefährlich. Wie können Hass und Abneigung gegenüber Andersdenkenden ungefährlich sein?“ Auf die Frage eines Reporters, wie dem Rassismus zu…