Da war so ein junger Mann aus Basel unter den Tausenden von vermeintlichen Nachwuchssängern, die von Ballermann magisch angezogen werden. Der junge Mann war etwas ungelenk, seine Frisur entsetzlich und sein Hochdeutsch (Hochdeutsch war während Jahren die Umgangssprache auf Mallorca) eine wirkliche Fremdsprache. Sein Vater, ein unsicherer, gut aussehender Mann in den Vierzigern, begleitete den jungen Mann auf die Ballermann-Insel, und zwar als Coach, Trainer, Berater, Seelenmasseur, Bruder und vor allem tröstender und motivierender Vater. Der junge Mann hatte von Rap auf Schnulze umgestellt, sein Lied, heute Song genannt, war halb in holperigem Englisch und halb in Baseldeutsch verfasst. Er…
Wenn eine Freundschaft vor einer Zerreissprobe steht, ist es wichtig herauszufinden, ob man diese Freundschaft anders definiert und gewichtet als Psychologen, Philisophen, Autoren oder ganz einfach Menschen, die sich damit ernsthaft befassen. In eine Umschreibung können sich Fehler einschleichen, deshalb diese Kompilation der ausgewählten Aussagen. „Freundschaft bezeichnet ein auf gegenseitiger Zuneigung beruhendes Verhältnis von Menschen zueinander, das sich durch Sympathie und Vertrauen auszeichnet. Eine in einer freundschaftlichen Beziehung stehende Person heisst Freund oder Freundin. Freundschaften haben eine herausragende Bedeutung für Menschen und Gesellschaften. Schon antike Philosophen wie Aristoteles und Cicero haben sich mit der Freundschaft auseinandergesetzt“. (Wikipedia). Die Frauenzeitschrift „Brigitte“…
Wie gerade verlautet, sollen die Krankenkassenbeiträge wiederum – moderat, was heisst schon moderat? – gehoben werden, wobei es den Kanton Bern (unter wenigen, anderen Kantonen) am meisten betrifft. Dies empört, wenn man an die Gehälter der CEOs und die Prunkpaläste der Versicherugen denkt, erstaunt aber nicht angesichts der immensen Sorgen vieler Bürger um ihre Gesundheit. Hören Sie den Menschen zu in Restaurants, auf Spazierwegen und in privaten Kreisen. Jedermann scheint des Todes zu sein, ist ja eigentlich des Todes, wenn auch zu einem anderen Zeitpunkt. Der gewöhnliche Süssmost ist im Begriff, der Gesundheitswelle zum Opfer zu fallen. Die Konsumenten lassen…
„Frische Güggeli“ sind in Rubigen, Bern-Egghölzli, Worb und vielen anderen Standplätzen der Agglomeration zu kaufen. Sie seien lecker, wird berichtet. Trotz ihrer grünen Tarnung. Tarnung? Ja. Um den Bedürfnissen der sich mehrenden Vegetarier und Veganer zu entsprechen, taucht der Hühnerbrätler die weiss-rötlichen Hühnerleichen in einen Sud von Spinat, Brennesseln und Lebensmittelfarben. Er kennt die Schwächen der grünen Pappenheimer, die es trotz Neigung zur Kasteiung gelüstet, in ein Hühnerbein, im Aldi-Deutsch Hühnerschlegel bezeichnet, zu beissen, um sich zu spüren. In ihrem Fanatismus füttern Vegetarier und Veganer ihre Hunde mit Grünzeug, das für ihre langen Därme ungesund ist. Manche von ihnen färben…
Nun geht es mir an den Kragen, mutmasse ich, als der Metzger der www.Hofschlachtung.ch direkt auf mich zukommt. Tausend Dinge sausen durch meinen Kopf, tausendfünfhundert Belehrungen und zahllose Tricks von meinen Schwestern und Brüdern. Du, Bastard, herrscht mich der Metzger an, kommst nun sofort mit mir. Bastard? Sinniere ich. Beide Elternteile sind prämiiert, meine Mutter wurde Königin der Königinnen und mein Vater ist ein landauf-landab bekannter Zuchtbulle. Ich schnaube verächtlich. Der Metzger bindet mir einen Strick um den Hals und zerrt daran. Ich leiste Widerstand. Er schreit nach seinem Adlatus, der angerannt kommt. Dieser stösst mich von hinten vorwärts, während…
„Man nimmt sich mit, wohin man geht.“ (Ernst Bloch, Tübinger Einleitung in die Philosophie). Ursachen einer Identitätskrise sind zum Beispiel Selbstzweifel, allgemeine Unzufriedenheit, das Nicht-Finden eines mögliche Sinnes, Ängste vor der Zukunft, traumatische Erschütterungen und nostalgische Sehnsucht. Auch tiefgreifende Umbrüche im Leben, der Beginn eines neuen Lebensabschnitts, einer veränderten Lebenssituation, Verlusterfahrungen, schwere Krankheiten und berufliche oder private Krisen, können zu einer Identitätskrise führen. Besteht die Möglichkeit, die eigenen Erwartungen und die Erwartungen der Umwelt nicht in Einklang gebracht zu haben und somit seiner Rolle nicht nachgegangen zu sein, kann es ebenfalls zu einer Identitätskrise kommen. Ein weiterer Grund sind allenfalls…
Es gibt Redewendungen, die wegen des häufigen Gebrauchs zu elenden Klischees verkommen. Aber sie werden immer und immer wieder ausgesprochen, dass einem direkt übel wird, weil sie falsch sind wie zum Beispiel das vielbeschworene „Bauchgefühl“. Ebenso die „Schmetterlinge im Bauch“, die man sich besser nicht vorstellt und die bombastisch klingenden „Nägel mit Köpfen“, die gerne von Politikern und Wirtschaftskapitänen in die Runde geworfen werden. Bei Vorträgen rief der inzwischen verstorbene Hirnforscher Prof. Norbert Herschkowitz in den Saal: „Das Bauchgefühl gibt es nicht“. Das „Bauchgefühl“, das heute so oft erwähnt wird, habe, so Professor Herschkowitz, nichts mit dem Bauch zu tun,…