Die Hundstage ermutigen zu nackter Haut. Im Augenblick tragen die meisten Männer zwischen 12 und 95 eine Art von Bermudas. Die Männer zeigen also Bein, aber ohne ihre Beine vorher im Spiegel kritisch begutachtet zu haben. Die meisten erweisen sich damit keinen Dienst, denn was für Frauen gilt, sollte auch für Männer gültig sein: Nur schöne Beine sollten in kurzen und halblangen Hosen zur Schau gestellt werden. Aber wie sind schöne Beine? 16 Uhr an einem gewöhnlichen Mittwoch in einem Restaurant in der Agglomeration. Man sitzt unter Sonnenschirmen im Garten. Hauptsächlich ältere Semester und junge Frauen mit Kindern besetzen die…
Der Begriff „burn-out“ hat sich zu einem Modewort entwickelt. Die Symptome des „burn-out“ werden folgendermassen beschrieben: Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Insuffizienzgefühle, Entscheidungsunfähigkeit. Nicht nur Spitzenmanager, sondern auch umtriebige Politiker auf allen Stufen leiden unter dieser Krankheit; sie gehört fast schon zum guten Ton, also wird sie wohlwollend beurteilt. „Burn-out“ oder eben Ausgebranntsein ist wohl auch ein Zeichen dafür, Veränderungen ins Visier zu nehmen und Vergangenes aufzuarbeiten. Die meisten Menschen sind Künstler im Verdrängen. Verdrängt wird, um sich nicht mit unbequemen Tatsachen auseinander zu setzen. Aber es ist eben einfacher, sich paradiesvogelhaft durchs Leben zu mogeln. Sich mit Euphemismen…
Seitdem das Fahrrad zur Krone der Schöpfung erhoben wurde, geriet das mit Benzin betriebene Auto ins Abseits. Radfahrer schleudern einem die Faust auf die Karosserie, wenn sie gerade schlechter Laune sind und stossen wüste Beschimpfungen aus, sollte man ihnen ein Zentimeterchen zu nahe kommen. CO2 verursachende Autolenker wurden derart eingeschüchtert, dass sie wie Velos autofahren, das heisst: Im Schneckentempo. In Stadt und Agglomerationen wurden still und heimlich die Geschwindigkeiten massiv gesenkt, als ob langsam fahrende Automobile weniger Schadstoffe ausstossen und der Verkehr damit leiser würde. Es gibt kaum noch Strassen, auf denen schneller gefahren werden darf als mit 20, 30…
Die Schweizer Restaurants haben wegen der Pandemie Verluste erlitten. Viele, die sich kein Polster hatten anlegen können, mussten ihre Betriebe schliessen. Tragödien ereigneten sich. Aber: Von Gasthöfen und Restaurants ausserhalb einer Stadt, viele davon mit einer langen Geschichte, erwarten mindestens die Stammkunden eine besonders aufmerksame und freundliche Behandlung. In von Schweizern geführten Betrieben mit oft lokaler Bedienung erlebt der Gast gestresstes, nervöses und ausgebranntes Personal. Der Gérant eines Gasthofes in der Nähe von Bern war derart missgelaunt, dass er einer viel älteren Stammkundin, die sich erlaubt hatte, in der noch geschlossenen Beiz Wasser für die Hunde zu besorgen, ein Hausverbot…
Mein Cousin aus Haifa, etwa gleichaltrig, las und liest sozusagen dieselben Bücher wie ich. Er auf Hebräisch und Englisch, ich auf Deutsch und Französisch. Eine Koinzidenz der besonderen Art. Wir sind völlig anders aufgewachsen, haben unterschiedliche Schulen besucht und übten keine ähnlichen Berufe aus. Beide hatten verschiedene Stellen inne. Und: Er hätte wie ich lieber einem anderen Broterwerb ausgeübt. Mein bester Freund und Nachbar ist eine Leseratte im wahrsten Sinn des Wortes.Er liest querbeet philosophische und historische Bücher, Bestseller, Biografien, Kunstbücher, spanische und südamerikanische Autoren, englische Kurzgeschichten und vieles mehr. Er empfiehlt und tauscht Bücher, diskutiert über Bücher, kauft sie…
… wird die Erde untergehen. Nach den neuesten Forschungen von Astronomen, Physikern und Chemikern wird die Erde im Jahr 2079 vernichtet. Entweder wird sie von einem schwarzen Loch verschlungen,von Meteoriten bombardiert oder von tödlichen Strahlen aus dem All beschossen, die sämtliches Leben auf der Erde auslöschen. In einer Dokumentation des TV-Senders WELT wurden in einem Countdown die der Erde und ihren Bewohnern verbleibenden Jahre antizipiert. Dabei tauchten spannende Themen auf, und zwar als eine Art Spiegel der heutigen Gesellschaft. Eine Rettung ausgesuchter Menschen, die sich mit einem riesigen Raumschiff auf die Suche nach einem neuen Planeten, die „Welt 2“, begeben….
Über manchen europäischen Ländern, darunter vor allem Deutschland, und den USA hängt das Damoklesschwert Rechtsextremismus an einem seidenen Faden. Die Nazis sind im Kommen. Es ist ihnen wieder erlaubt zu demonstrieren, sich zu versammeln und Hassreden in hitlerscher Art zu halten. Sie marschieren durch die Städte und Agglomerationen mit Hakenkreuz-Fahnen und schreien ungeahndet: „Wer Deutschland liebt ist Antisemit“. Die Politiker geben sich beschämt und versprechen, das braune Ungeheuer zu stoppen, aber nichts geschieht. Wenn man bedenkt, dass es in Deutschland während des Dritten Reichs etwa 100’000 Täter gab, von denen lediglich einige Tausend verurteilt wurden, kann man sich vorstellen, dass…
Bei griechischen Philisophen, die vor dem Jahr Null lebten und lehrten, findet man in Nachschlagewerken meist den Satz: „Beeinflusst von“ und es folgen Namen berühmter Männer. Haben wir uns je gefragt, wer und was uns beeinflusst und beeinflusst hat? Als Kind zerriss ich die Bücher meiner Schwester, als Zehnjährige verschlang ich den Struwwelpeter, aber auch Erich Kästner, mit 15 erschauerte ich und kam mir etwas näher beim Lesen von Hermann Hesse, ein bisschen später war ich fasziniert von Thomas Mann und Max Frisch, aber auch von Ernest Hemingway. Dann folgte eine sehr intensive Phase mit Jean-Paul Sartre, Albert Camus und…
Es ist sehr schmerzhaft, eines Tages zu erleben, dass sich langjährige Freunde, zwar nicht zu Feinden, aber zu Nicht-mehr-Freunden entwickelt haben. Die grundlegende Frage dabei ist: Ist es Freundschaft, wenn man die Gefühle und Befindlichkeiten des Freundes nicht nachempfinden oder mitempfinden kann? Im Sport lernt man, sich für seine Mannschaftsmitglieder zu 100 Prozent einzusetzen. Wenn sie einem einen Sieg vermasseln, tröstet man sie, anstatt sie zu rügen. Dass man für einen Freund durch dick und dünn geht, ihn wie ein Löwe verteidigt, selbst wenn der Freund andere Auffassungen hat, wäre eigentlich selbstverständlich. Freundschaft gebietet Loyalität, auch gegen die eigene Bequemlichkeit….
In einer Dokumentation über die letzten Monate des 2. Weltkrieges und die Nachkriegsjahre gab es viel Unbekanntes zu lernen. Am Ende des 2. Weltkrieges war ich 5 Jahre alt. Zur Zeit der Nürnberger Prozesse ging ich noch nicht zur Schule, während der ganzen Schulzeit kam im Geschichtsunterricht nicht eine Silbe über die Verbrechen Hitlers, den Holocaust, die Ermordung von mehr als 6 Millionen Juden, das Leiden der Zivilbevöllkerung, die Nürnberger Prozesse und die Nichtverurteilung vieler Nazi Schergen. Die Nachkriegszeit beutelte nicht nur die deutsche Bevölkerung – die ja Hitler und seinen Kumpanen zugejubelt hatte -, sondern auch jene der ehemals…